zurück zu Abrahamowicz

 

Bibelstudium

Mit der Bibel in der Hand - und der Tageszeitung als Lesezeichen.

Mein Schummelzettel
download hier (E-book; nächste Aktualisierung am kommenden Donnerstag)
 
Bücher

Wo ist das Blut des Lammes geblieben? (2010)

Der biblische Hintergrund
der liturgischen Symbole in der Osternacht


Derzeit vergriffen.

   
   

Mensch ist Mensch. Punkt. (2024)

Das Primat der Liebe in der Bibel und die daraus folgende
Gleichwertigkeit aller Menschen am Beispiel der O-Antiphonen

112 Seiten
Bei allen Terminen erhältlich (€15).

   
   

Paulus für Anfänger (2024)

Paulus und die Frauen,
Paulus besteht auf die Vergebung der Sünden, u.a.

205 Seiten
Bei allen Terminen erhältlich (€20).



Vorträge
Vorträge mit Austausch: Entrümpelung von indoktrinierten Missverständnissen in Glaubensfragen. Geistlich archäologische Ausgrabung uralter christlicher Werte. Sondermüllentsorgung auf der Angstdeponie
mittels mehrerer Themen...


Austausch
Bibelrunden: monatlich (siehe Termine)
Bibeltage: Stille Bibeltage 2026: So 05.07. bis Fr 10.07.2026

 




Sonntag

Wer verbietet eigentlich uns Verkündigern,
dass wir ausschließlich die Liebe Gottes verkündigen,
Obwohl wir selbst Sünder sind und leider oft in Lieblosigkeiten verfallen?


Das Parlament für die Redekultur

Zwar ist das Wort "Parlament" mit dem französischen und italienischen Wort "sprechen" verwandt (parler, parlare), aber es hat mit dem griechischen Wort "Parabolé" zu tun, gebildet aus "para" nebeneinder und "ballein" werfen. Wo also die verschiedenen Parteien gezwungenermaßen nebeneinander sitzen und ihre unterschiedlichen Sichtweisen zusammen geworfen werden. Heute noch heißt das Parlament auf Griechisch Koinoboulio (von "zusammenwerfen").

Nicht nur die verschiedenen Parteien und Meinungen sitzen nebeneinander. Es kann in einer Rede auch ein und dieselbe Meinung mit unterschiedlichen Bildern erläutert werden. Davon kommt die "Parabel", das Gleichnis.

So haben also die Gesprächspartner im Parlament die Möglichkeit, mit Parabeln ihre Sichtweise zu verdeutlichen. Das ist wohl der Sinn eines Austausches, dass man die verschiedenen Sichtweisen verstehen lernt. Das ist die Kultur des Redens.

Demnach ist das Parlament im Idealfall die Plattform für einen gelungenen Austausch durch eine gute Redekultur.

Schön, wenn die Menschen auch zu Hause miteinander so reden,
und auf der Straße,
und im Geschäft.

Diesen Menschen ist es nicht so schwierig zu erklären, dass man auch zu Gott ganz normal sprechen kann.

(Gedanken zum 29. Sonntag im Jahreskreis C)




Musik

Hinter den Noten guter Musik birgt sich authentische Leidenschaft,
die in guten Musikern leidenschaftliche Authentizität entfesselt.


sadg.org

singen aus dem glauben


Passende Lieder
Kompositionen für die Sonntage im Jahreskreis

Singtreffen für alle
Dreimal jährlich (siehe Termine)





Termine

Sooft ich meinen Glauben vertiefen will, nehme ich mir dafür Zeit.

Fr 17.10. 19:00 Bibelrunde
Fr 24.10. 14:00 bis 18:00 Austausch mit WGF Leitern und Leiterinnen

Mi 05.11. 18:15 Wiener Ganserlessen Dialoge
Fr 08.11. 19:00 Bibelrunde
Mi 12.11. 18:30 Singtreffen
Fr 21.11. bis So 23.11. Oblatenwochenende

Fr 19.12. 19:00 Bibelrunde


2026
Fr 23.01. 19:00 Bibelrunde

Fr 06.02. bis So 08.02.2026 ars moriendi - der heiligste Augenblick meines Lebens
Mi 25.02. 18:30 Singtreffen
Fr 27.02. 19:00 Bibelrunde

Fr 27.03. 19:00 Bibelrunde

Mi 22.04. 09:00-17:00 Göttweiger Dialoge für Führungskräfte
Fr 24.04. 19:00 Bibelrunde
Mi 29.04. 19:30 Er ist wahrhaft auferstanden?

Fr 22.05. 19:00 Bibelrunde
Mi 27.05. 18:30 Singtreffen

So 05.07. bis Fr 10.07. Stille Bibeltage
So 12.07. bis So 19.07. Benediktreise 2026

Fr 18.09. 19:00 Bibelrunde

Mi 14.10. 09:00-17:00 Göttweiger Dialoge für Führungskräfte
Fr 16.10. 19:00 Bibelrunde

Mi 04.11. 18:30 Singtreffen
Mi 11.11. 18:15 Wiener Ganserlessen Dialoge
Fr 13.11. 19:00 Bibelrunde
Fr 20.11. bis So 22.11. Oblatenwochenende

Fr 18.12. 19:00 Bibelrunde




Persönlichkeiten

Gott ließ mich Menschen kennenlernen,
deren Lebensstil mich geprägt hat und prägt.

Alexander Sascha Abrahamowicz
Mein Vater und seine Predigt am selben Tag meiner Priesterweihe (04.08.1985).


Iván und Mauro
Zwei Jungunternehmer in Kolumbien


Toni Brunner
Mein priesterlicher Freund (1923-1999)




 

Reisen

Den genius loci einatmen.


So 12.07. bis So 19.07.2026
Benediktreise (Norcia, Rom, Subiaco, Montecassino)




 

Biografie

Der heiligste Augenblick meines Lebens wird mein endgültiger Hinübergang sein.
Der zweitheiligste war die Geburt.


Email: johannes.paul @ stiftgoettweig.at
CV: Johannes Paul
Twitter X: @JPAbrahamowicz
YouTube: @JPAbrahamowicz








Stundengebet in Göttweig
welche Seite?


Giga Pixel Bilder
von Helmuth E. Günther




















zurück zu Abrahamowicz