Paulusreise nach Rom |
11 Tage |
mit Pater Johannes Paul Abrahamowicz, OSB |
Benediktinerstift
Göttweig, |
1. Tag Montag, 16.09. |
Treffpunkt ab 20 Minuten
vor der Abreise. |
Abreise: 06:00 in Göttweig |
Zusteigemöglichkeit in den
Autobahnraststationen |
07:10 Guntramsdorf |
09:00 Arnwiesen |
11:15 Wörthersee |
Unterwegs lernen wir uns
kennen, unter anderem auch ein wenig die Person des Paulus. |
Mittagsimbiss auf eigene Kosten in einer Raststation. |
Abendessen und Unterkunft
in einem Hotel in Bologna. |
2. Tag Dienstag, 17.09. |
Fahrt von Bologna nach Pozzuoli
|
Einchecken für zwei Nächte
(17.-19.) im Hotel in Pozzuoli: Moon Luxury Resort am Meer. |
3. Tag Mittwoch, 18.09. |
Das lateinische
Hauptwort puteal (-alis, n.) bedeutet Brunneneinfassung. Der Ort „Puteoli“,
heute Pozzuoli, könnte „kleine Brunnen“ bedeuten. |
Puteoli liegt in einer
Gegend von vielen kleinen Thermalquellen mit Mineralien- und
Schwefelvorkommen. |
Bis zum 4. Jh. war
Puteoli der bedeutendste Hafen im Tyrrhenischen Meer, der Rom mit
Griechenland, Anatolien, Syrien und Ägypten verband. |
Paulus landet etwa 61 n.
Chr. in Puteoli. |
In der zweiten Hälfte
des 3. Jh. starben einige Christen in Puteoli als Märtyrer. Einer von
ihnen ist Prokolus (305), dem der Dom geweiht ist. |
Vormittag: Fahrt mit unserem Bus zum Largo
San Paolo am Hafen von Pozzuoli,
weiter |
Mittagsimbiss auf eigene Kosten in einem der kleinen Lokale im
Zentrum. |
Nachmittag: Treffpunkt bei unserem Bus am Largo
San Paolo am Hafen von Pozzuoli,
Rückfahrt ins Hotel. Bademöglichkeit am Meer. |
(Alternativprogramm:
Ganztägig Baden am Meer.) |
Abend: Abendessen und Ausklang |
4.
Tag Donnerstag, 19.09. |
Vormittag: Fahrt von Pozzuoli bis Foro
Appio und Tre
Taverne |
Ein Forum ist in der
Antike ein Marktplatz. |
Das Foro Appio liegt auf
der Via Appia, etwa 70 km südlich von Rom. Vom ehemaligen Forum Apii,
das sich im heutigen Borgo Faiti befindet, gibt es leider keine bauliche
Reste mehr. |
Tre Taverne (Deutsch „Drei Tavernen“, Lateinisch „Tres Tabernae“) liegt an der
Via Appia etwa 13 km weiter in Richtung Rom und 57 km südlich
davon. Mitglieder der christlichen Gemeinden in Rom gingen Paulus bis Forum
Apii und Tres Tabernae entgegen, um ihn willkommen zu heißen (Apg 28,15[EÜ]). |
Impuls zum
Thema: Trink nicht nur Wasser, sondern nimm auch etwas Wein, mit Rücksicht
auf deinen Magen und deine häufigen Krankheiten! (1 Tim 5,23[EÜ]). |
Mittagsimbiss auf eigene Kosten im nahe gelegenen Lokal
„Bar tavola calda bandelloni“. |
Nachmittag: Weiterfahrt nach Rom. |
Letztes Stück 800 m |
Weiterfahrt zum Hotel. |
Einchecken
für 6 Nächte (19.-25.) im Hotel in Rom: Casa Tra Noi, |
Möglichkeit zum 1,5 km |
5. Tag Freitag, 20.09. |
Fahrt mit unserem Bus zum
Tiber: Lungotevere dei Vallati |
5 Min |
Erster Wohnort d. hl.
Paulus |
Impuls zum
Thema: Paulus pfeift auf die Moralapostel. |
Anschließend 10 Min |
Mittagsimbiss auf eigene Kosten |
Nachmittag: 5 Min |
Vermuteter zweiter
Wohnort d. hl. Paulus |
1,9 km |
Treffpunkt bei unserem Bus und Fahrt zum
Hotel. |
Abend: 30 Min Offene Fragen zum heutigen
Thema, anschließend Abendessen. |
6. Tag Samstag, 21.09. |
Fahrt mit unserem Bus zum Bus Terminal Vaticano und von dort 5 Min |
Mittagsimbiss auf eigene Kosten im Self Service Restaurant Terminal Gianicolo im Bus Terminal Vaticano |
Nachmittag: Treffpunkt an der Ausstiegsstelle: Bus Terminal Vaticano, |
Fahrt mit unserem Bus nach
Trastevere: Piazza Trilussa, |
5 Min |
1,2 km |
Nachdem Paulus als
Gefangener in Rom ankam und eine Unterkunft für sich und seinen Wachsoldaten
bekam, ludt er als erstes alle Vorsteher der römischen Synagogen ein
(Apg 28,16-17[EÜ]). |
Abend: Besichtigung der unterirdischen Synagoge und
Abendessen in „Spirito di Vino“ (im Reisepreis inbegriffen). |
Treffpunkt
bei unserem Bus am Tiber: Lungotevere Ripa, |
Fahrt zum
Hotel. |
7. Tag Sonntag, 22.09. |
Fahrt mit unserem Bus zur Piazza Albania auf dem Aventin |
5 Min |
Das Ehepaar Aquila und
Prisca waren wie Paulus von Beruf „Zeltmacher“, und eine Zeit lang auch seine
Reisebegleiter. |
Impuls zum
Thema: „Viele sind gerufen, aber nur wenige auserwählt“ (Mt 22,14[EÜ]). |
Mittagsimbiss auf eigene Kosten in einem der Lokale auf der
Straße „Viale Aventino“, z.B. „L’insalata
Ricca“ auf der Piazza Albania. |
Nachmittag: Treffpunkt bei unserem Bus: Piazza Albania, Fahrt zum Kapitol:
Via del Teatro di Marcello, |
10 Min |
Der Mamertinischer
Kerker ist das Gefängnis des antiken Roms, wo laut Tradition auch Paulus (und
Petrus) gefangen gehalten wurde, als er sich in römischer Haft befand
(Phil 1,13[EÜ]). |
Zeit zur freien Verfügung:
Möglichkeit zum |
Fahrt zum
Hotel. |
Abend: 30 Min Offene Fragen zum heutigen
Thema, anschließend Abendessen. |
8. Tag Montag, 23.09. |
Fahrt mit unserem Bus nach Tre Fontane |
An
dieser Stelle sind nachweislich die römischen Bürger, die zum Tod verurteilt
wurden, mit dem Schwert hingerichtet worden. So auch der römische Bürger
Paulus. Der Ort bekam den Namen „Drei Quellen“ (Tre Fontane) von der
legendären Erzählung, dass der Kopf des heiligen Paulus dreimal auf den Boden
aufgeschlagen sei, und dass an den drei Stellen jeweils eine Quelle
entsprungen sei. Tatsächlich sind in der Hinrichtungskapelle entlang des
Kirchenschiffes in absteigendem Niveau drei Quellen gefasst. |
Das
heutige Trappistenkloster Abbazia di Tre Fontane ist unter anderem durch seinen
Klosterladen mit Schokoladen, Likören und Bier bekannt. |
Besichtigung
der eindrucksvollen romanischen Basilika, und der Hinrichtungsskapelle mit
den drei Quellen. |
Weiterfahrt
mit unserem Bus zur Beerdigungsstätte des heiligen Paulus. Kurzer Stop auf
der Via Ostiense zwischen den
Hausnummern 106 und 108. |
Ein von
Pilgern und Touristen kaum beachteter Ort. Laut der Legende begegneten
einander Petrus und Paulus am Tag ihres Martyriums. Ehemals stand dort eine
Kapelle, heute nur mehr eine Gedenktafel mit einer Inschrift, die an die
Begegnung der beiden und an die ehemalige Kapelle erinnert. |
Weiterfahrt
nach San Paolo fuori le Mura |
Die Basilika
wurde von Kaiser Konstantin 324 erbaut, und musste wohl wegen des
Pilgerzustroms nach kürzester Zeit neunmal größer gebaut werden. Vor 1300
Jahren wurde eine Benediktinerabtei daran angegrenzt, deren Mönche bis heute
das Grab des hl. Paulus hüten. |
Mittagsimbiss auf eigene Kosten im „Punto di Rostoro San Paolo“ |
Nachmittag: Besichtigung der gewaltigen Basilika mit dem Grab des heiligen Paulus und zugleich Impuls zum Thema: „Paulus, der ökumenische Pontifex“,
Besichtigung des Kreuzganges, des Kunstmuseums und des archäolgischen Museums
(Eintritt im Preis inbegriffen). Anschließend Zeit zur Besinnung. |
Treffpunkt bei unserem Bus vor der Basilika, Fahrt
zum Hotel. |
Abend: 30 Min Offene Fragen zum heutigen
Thema, anschl. Abendessen. |
9. Tag Dienstag, 24.09. |
Fahrt mit unserem Bus ins Zentrum bis zum Justizpalast.
25 Min |
Restliche
Zeit zur freien Verfügung und selbständige Fortsetzung des Stadtbummels hin
zu unserem Treffpunkt:
|
Fahrt zum
Hotel. |
Abend: Abendessen. |
10. Tag Mittwoch, 25.09. |
Fahrt mit unserem Bus von
Rom nach Padua. |
Abendessen und Unterkunft
in einem Hotel in Padua. |
11. Tag Donnerstag, 26.09. |
Fahrt mit unserem Bus von
Padua nach Göttweig. |
Preis:
€ 1.660,00 |
Einzelzimmer Zuschlag: €
250,00 |
Leistungen: ****Reisebus
mit Sitzabstand, |
Einfahrtsgenehmigungen und
Busparplatzgebühren in Rom, |
Nächtigungen mit Frühstück
und Abendessen, inkl. Abendessen im Restaurant in Trastevere, |
Trinkgelder, Audioguide,
Eintritt in den Kreuzgang samt Museen in Sankt Paul vor den Mauern. |
Nicht inkludiert:
Mittagsimbiss. |
Eintritte: Der Eintritt in
Sankt Paul vor den Mauern ist im Preis inkludiert. Es sind für die anderen im
Programm vorgesehenen Besichtigungen keine Eintritte zu zahlen (Stand
01.10.2023). |
Es sind noch 5 Doppelzimmer und 1 Einzelzimmer frei (Stand 04.11.2023) |
Anmeldeformular für das
letzte EZ :bitte anfragen |
Für den Inhalt
verantwortlich: P. Johannes Paul Abrahamowicz OSB |